Unsere Organisationsstruktur
Die Funktionen

Kommandant
- Führen der gesamten Mannschaft
- Teilnahme an Sitzungen und Schulungen auf Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene
- Einberufen von Sitzungen und Besprechungen
- "Einsatzleiter" bei Einsätzen
- Beobachter von einberufenen Übungen und Schulungen
Kommandant Stv.
- übernimmt die Aufgaben des Kommandanten bei dessen Abwesenheit
- Unterstützung des Kommandanten
- Teilnahme an Sitzungen und Schulungen auf Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene
Schriftführer
- Tätigkeits-, Übungs- und Einsatzerfassung im Feuerwehrdaten-Informationssystem (FDIS)
- Mitgliederverwaltung
- Erstellung von Einladungen
- Protokollführung
Kassier
- Kassaführung
- Einsatzverrechnung
Zugskommandant
- Durchführung von Übungen in Zusammenarbeit mit dem Kommandanten
- Teilnahme an Übungen als Einsatzleiter
- Führung eines Zuges bei Übungen und Einsätzen
- Unterstützung des Kommandanten
Gruppenkommandant
- Durchführung von Übungen in Zusammenarbeit mit dem Kommandanten
- Führen einer Feuerwehrgruppe in der Ausbildung und im Einsatz
Funkbeauftragter
- Ausarbeitung von Schulungen
- monatliche Funkrückmeldungen an die Bezirkszentrale
- Wartung und Pflege der Funkgeräte sowie Pager
Jugendbeauftragte
- Betreuung der Feuerwehrjugend
- Werben neuer Jugendfeuerwehrmitglieder
- Vorbereitung der Jugendmitglieder auf die Zeit des aktiven Dienstes
Beauftragter hydr. Rettungsgerät
- Einberufen von Übungen und Schulungen auf dem Gebiet der technischen Hilfeleistung
- Wartung der hydraulischen Rettungsgeräte
- Verwaltung, Organisation und Durchf ührung von Überprüfungsterminen
Bekleidungsbeauftragter
- zuständig für den gesamten Bekleidungsbestand
- Bestellungen der Bekleidung
Gerätewart / Obermaschinist
- Führung der Geräteprüfblätter
- Pflege und Wartung aller Geräte
- Verwaltung, Organisation und Durchführung von Überprüfungsterminen
- Verwaltung, Organisation und Durchführung von Pickerl- und Serviceterminen
- Pflege des Fahrzeugparks
Grundausbildungsbeauftragter
- Ausbildung der neuen Feuerwehrmitglieder hinsichtlich Grundlagen
- Unterstützung der neuen Feuerwehrmitglieder im Anfangsstadium
Atemschutzbeauftragte
- Ausarbeitung von Übungen in Zusammenarbeit mit dem Kommandanten
- Kontrolle der Atemschutzgeräte
- Führung eines Atemschutzdienstbuches
- Wartung der Atemschutzmasken
Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung und Wartung der Website
- Erstellung und Übermittlung von Pressetexten
- Verwaltung des Bildbestandes